ansehen 01:36
We're Getting Mutants in the MCU - The Loop
Gefällt dir dieses Video?
Ton wiedergegeben
Zugehörigkeit[]
Die Emerging Markets gehören zur Globalisierung. Sie sind somit Bestandteil des Trends "Megatrend".
Defintion[]
Der Begriff „Emerging Markets" kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt „aufstrebende Märkte". Es handelt sich also um unterentwickelte aber aufstrebende Länder, die sich mehr oder weniger auf dem wirtschaftlichen Weg zu einer Industrienation befinden. Diese Länder vollziehen also gerade den Industrialisierungsprozess, welchen Deutschland im 19. Jahrhundert durchlebte.[1] Dazu gehören z. B. Südkorea, Brasilien, Polen, China oder Russland.[2]
Weitere Unterkategorien zu Globalisierung[]
- Glokalisierung
- Global Brands
- Dezentralisierung
- Power-Regionen
- Wissensgesellschaft
- Kreative Ökonomie
- Power of Place
- Diversity
- Social Networks
- Fair Trade
- Reuse, Reduce, Recycle
- Mega-Citys
- Wachstums-Cluster
- New Local
- Weltmacht China
- Globalkultur
- Multipolare Weltordnung
- Emerging Markets
Quellen[]
- ↑ http://www.investor-verlag.de/boersenwissen/emerging-markets-aufstrebende-maerkte/
- ↑ Süß, Oliver: Das Jahrhundert der Emerging Markets, 2004: ISBN: 3-89879-071-1